
Verkostungs-
notizen
Willkommen zu unserer Seite „Verkostungsnotizen“, wo wir eine Vielzahl von Weinen erkunden und unsere Eindrücke in detailreichen Notizen festhalten. Tauchen Sie ein in die Welt des Weingenusses und entdecken Sie mit uns die Aromen, Texturen und Nuancen jeder Flasche.
Das eine Mal kurz und knapp gehalten, das andere Mal ausführlich und mit Hintergrundinformationen gespickt. Bisweilen sind es nur ein paar Stichworte, dann wiederum ausformulierte Texte. Meine Verkostungsnotizen folgen nicht stringent einem „Schema F“, sind keine preußischen Rapporte mit abschließender Punktevergabe. Auch wenn die Degustation meist auf einer analytisch-sensorischen Beschreibung basiert.
sensationWein wünscht informatives Lesevergnügen.
- Laimburg, Lagrein Riserva, Barbagòl, SüdtirolBarbagòl, der dolomitische Hexenmeister, möchte mit diesem Lagrein unsere Sinne verzaubern. Moderne Forschung und Feldversuche sollen dabei helfen.
- Tiefenbrunner, Lagrein Riserva, Linticlarus, SüdtirolAm Lagrein scheiden sich die Geister. Oder besser: Am Richtungswechsel seiner Stilistik. Einblicke entlang eines der besten Vertreter dieser Rebsorte am Markt.
- Kox, Melusiner, Crémant de LuxembourgMarkant, eigenständig und charaktervoll. Eine Degustation im Kontext des Luxemburger Gründungsmythos. Aber auch der EU- Rechtsprechung
- Giant Steps, Pinot Noir, Primavera Vineyard, Yarra Valley, 2021Vom Guerilla-Bier zum Premiumwein. Über einen begeisternden Pinot Noir, ein Weingut im Aufbruch und eine Weinbauregion im Brennpunkt
- Grüner Veltliner Maurer vs. HofstetterWie präsentiert sich die österreichische Paradesorte im Traumjahrgang 2021? Ein Blick ins größte österreichische Weinbaugebiet, das Weinviertel, und ins rund sechs mal kleinere Wagram
- Winzerhof Gussek, Spätburgunder, Kaatschener Dachsberg, 2015An Saale und Unstrut kann man auch Rot. Den Beweis liefert André Gussek. Spiritus Rector und findigster Weinmacher der Region. Alchemist des Spätburgunder.
- Domaine Bertagna, Pinot Noir, Hautes Côtes de Nuits, 2017Von Trauben aus den hochgelegenen Hängen zu Weinen im niederen Preissegment der Côte-d’Or. Aber diese Weine aus den Hautes-Côtes können abliefern. Ein Beispiel.