Sa., 03.05.2025 18.00 – 21.30 Uhr 45,- €/Person
An diesem Abend verkosten wir im Rahmen des „Tasting / Seminar: Weißburgunder – vom Aschenputtel zum Paradiesvogel“ vier Weißburgunderweine aus unterschiedlichen Preissegmenten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die verschiedenen Typen gelegt. Mögen es hier die reifen gelben Früchte sein, die den Wein charakterisieren, sind es dort eher grünes Kernobst, vielleicht auch Zitrusnoten. Oder darf es ein wenig Rauch und Vanille vom Barriqueausbau sein? Nach einer einleitenden Aromen-Sensibilisierung erfolgen die eigentliche Degustation und Besprechung der Weine. Zusätzliche Informationen zur Rebsorte sowie zum jeweiligen Anbaugebiet und Winzer runden die Verkostung ab.

Leistungsbeschreibung:
- Weinproben von 4 verschiedene Weißburgundern (Preis-Segment: Basis-, Premium und Super-Premium)
- 6 -8 Aromenproben, Verkostungsbogen und Wein fact sheet.
- Gläser, Restweinkaraffe, Aromaräder, Servietten und Wasser werden svs. zur Verfügung gestellt.
„Ich sprühe vor Charme und Ungezwungenheit“, so stellt der Branchenverband der elsässischen Weine CIVA den hier Pinot blanc genannten Weißburgunder vor. Und in der Tat: Sie gilt aromatisch betrachtet als neutral und dezent. Über sogenannte „Aromenbrecher“, wie etwa die Bukettsorten Gewürztraminer oder Sauvignon Blanc sie aufweisen, verfügt der Weißburgunder nicht. Und geschmacklich werden die Weine als frisch, finessenreich und saftig beschrieben.
Der erst mit DNA-Analysen aus dem Jahr 1999 endgültig vom Chardonnay abgegrenzte Weißburgunder lag 2016 im internationalen Ranking zwar nur auf Platz 27 der weltweiten Anbaufläche weißer Rebsorten. Die vielen einfachen, teilweise auch belanglosen Weine, die aus ihr gemacht werden, schaden dem Ruf des Weißburgunders. So Master of Wine Frank Smulders. Aber dennoch. Die Sorte hat nach Meinung vieler Experten Potential. Ob aus Südtirol oder aus der Steiermark, ob aus dem Elsass oder aus Baden – diese Rebsorte bringt hier auch äußerst elegante Weine hervor, die immer mehr Beachtung finden. Grund genug, sich dieser Traube und den aus ihr gekelterten Weine einmal anzunähern. Das „Tasting / Seminar: Weißburgunder – vom Aschenputtel zum Paradiesvogel“ bietet dafür den idealen Rahmen.