Domaine Bertagna, Pinot Noir, Hautes Côtes de Nuits, 2017

Hersteller:Domaine Bertagne
Rebsorte:Pinot Noir
Anbaugebiet:Bourgogne Hautes Côtes de Nuits
Lage:Les Dames Huguettes
Land:Frankreich
Jahrgang:2017
QualitätsstufeAOC
Ausbau:10 bis 12 Monaten, zu je 50% in Eichenholzfässern bzw. Edelstahltanks
Werte:A 13,0% / RZ o.A. g/l / S o.A. g/l
Preis (EVP):17 €
Flaschenetikett des Domaine Bertagna, Pinot Noir, Les Dames Huguettes, AOC Bourgogne Hautes Côtes de Nuits, 2017

Verkostungsnotiz vom 27. Dezember 2023

Im Glas:

Klar. Kräftiges ziegelrot mit bräunlichen Reflexen, weißlicher Rand. Dichte: mittel plus, Viskosität: mittel.


In der Nase:

Sauber. Intensität: mittel minus, Qualität: angenehm bis vielschichtig. Aromen: Sauerkirsche, Himbeere, Rote Beete, dazu etwas geröstete Haselnuss, Mokka und Rauch. Mit etwas Luftkontakt öffnet sich der Wein, die Aromen werden präziser.


Am Gaumen:

Trocken. Spürbare, aber gepufferte Säure, gut eingebundener Alkohol sowie weiche und strukturgebende Tannine am hinteren Gaumen. Die balsamischen und jetzt auch erdigen Aromen treten deutlicher hervor. Länge: mittel+.

Gesamteindruck

Der 2017er Pinot Noir Les Dames Huguettes der Domaine Bertagna zeigt sich geschmeidig, harmonisch und auch nach fünf Jahren Lagerung angenehm frisch mit einem nicht zu üppigen, fleischigen Körper. Die Flaschenreife hat den fruchtigen Primär- und den würzigen Sekundäraromen erste Ansätze von Bodentönen hinzugefügt. Der Wein ist jetzt, und mindestens die nächsten 2 bis 3 Jahre, in einem perfekten Trinkfenster. Überzeugendes Preis-Genuss-Verhältnis.

Terroir

Les Dames Huguettes, unweit der Premiers Crus von Nuits gelegen, gilt als eines der besten Terroirs der Hautes Côtes de Nuits. Es handelt sich um ein hügeliges Jurakalkplateau auf einer Höhe zwischen 300 und 450 Metern gelegen. Der Ausdruck Côtes bezeichnet im geologischen Zusammenhang ein leicht geneigtes und sich aus abwechselnden Kalk- und Mergelschichten aufbauendes Relief. Die kalkhaltigen Lehmböden dieses Lieux-dits sind durchsetzt mit Steinplatten, die Fragmente von Muschelschalen aus dem Bathonium enthalten (Laves de Bourgogne).

Die sanfte Hügellandschaft der Hautes Côtes de Nuits, Heimat des Domaine Bertagna, Pinot Noir, Les Dames Huguettes, AOC Bourgogne Hautes Côtes de Nuits, 2017

Der Jahrgang des Bertagna Pinot Pinot noir Bourgogne Hautes Côtes de Nuits, 2017, Les Dames Huguettes

Nach einer desaströsen 2016er Vegetationsperiode wird der Jahrgang 2017 mit einem der konstantesten Witterungsverläufe der letzten Jahre im Allgemeinen als sehr gut beschrieben. Einem kalten und niederschlagsarmen Januar folgten deutlich höhere Temperaturen im Februar sowie im März, die zu einem frühen Austrieb führten. Ein starker Temperaturabfall Ende April an der Côte d’Or konnte wurde von vielen der sensibilisierten Winzer durch geeignete Maßnahmen aufgefangen. Frostschäden konnten so minimiert werden. Sowieso, in den Hautes Côtes wird das thermische Defizit im Allgemeinen und die Frostgefahr im Besonderen durch die Anpflanzung neuer Pinot Noir Klone mit einem hoch erzogenen Spaliersystem gemildert.
Ein trockener und warmer, von erforderlichen Regenschauern gelegentlich unterbrochener Sommer sorgte für einen harmonischen Wachstumsverlauf. Einmal abgesehen von punktuell auftretenden Hagelschauern im Juli. Dennoch befanden sich die Reben 2017 noch in einem Erholungsprozess und reagierten mit einem übermäßig starkem Wachstum und gelegentlich zu vielen Früchten. Wie einige seiner Winzerkollegen in der Region auch, entschied sich Arnaud Lecoeur, chef de vigne bei Bertagna, daher für eine vendage en verte, ein Ausdünnen der Trauben. Der warme und trockene August schließlich bescherte gute Reifebedingungen für die raisins de l’espérance, die Trauben der Hoffnung, wie die Reben in diesem kühleren und exponierteren Teil der Côte d’Or genannt werden.

Das Weingut

Claude Bertagna, ein in Algerien geborener Geschäftsmann, gründete 1950 das gleichnamige Weingut im Dorf Vougeot. In unmittelbarer Nachbarschaft zum prestigeträchtigen Grand Cru Weinberg Clos de Vougeot. 1982 wurde es von der Reh Familie, heute als Eigentümer der Günther Reh Aktiengesellschaft eine der bedeutendsten deutschen Unternehmerfamilien in der Weinbranche, erworben. Seit 1988 wird die Domaine von Eva Reh-Siddle, eines der fünf Kindern von Günther Reh, geleitet. Heute werden hier rund 21 Hektar Rebflächen bewirtschaftet.

Die meisten Weinberge liegen an den Osthängen der Côte de Nuits. Hier verfügt man unter anderem über Parzellen in den drei Grand Cru-Lagen Le Chambertin, Clos Saint-Denis und Clos de Vougeot sowie über sieben weitere Premier-Crus. 1994 erfolgte mit dem Kauf von zwei Flächen im Corton-Charlemagne ein Vorstoß in die Côte de Beaune. Wenig später arrondierte man das Portfolio mit Anlagen in den Hautes Côtes.

Neben regelmäßigen Auszeichnungen vornehmlich in der französischen Fachpresse, etwa dem Guide Hachette des Vins oder von den Weinkritikern Bettane & Desseauve, vergab Hugh Johnson in 2009 der Domaine Bertagna 3 von möglichen 4 Sternen. Ein Verdienst, den man sich insbesondere unter der Ägide von Claire Forestier, 1999 bis 2006 winemakerin bei Bertagna, erarbeitet hat. Mit ihren Nachfolgern in der Produktionsleitung als chef de cave, Denis Rozat und aktuell Franck Ambeis konnte man sich etablieren.